Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 288
» Neuestes Mitglied: ebavap
» Foren-Themen: 169
» Foren-Beiträge: 899
Komplettstatistiken
|
Aktive Themen |
PHPMailer Pfad wird nicht...
Forum: PHP Basics
Letzter Beitrag: Arne Drews
23.08.2022, 21:07
» Antworten: 5
» Ansichten: 2.219
|
PHP 8.1: Endlich Enums in...
Forum: PHP Basics
Letzter Beitrag: Arne Drews
22.04.2021, 16:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.415
|
Einfache Template Engine
Forum: PHP Template Engines
Letzter Beitrag: Arne Drews
22.04.2021, 16:49
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.350
|
OAuth - Should I "scrambl...
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: Till
05.01.2020, 04:55
» Antworten: 0
» Ansichten: 7.056
|
"Invisible" Captcha
Forum: PHP Basics
Letzter Beitrag: Arne Drews
11.12.2019, 15:00
» Antworten: 5
» Ansichten: 9.973
|
Projektvorstellung - Test...
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: Till
22.11.2019, 20:03
» Antworten: 3
» Ansichten: 5.246
|
POST/GET routes deklarier...
Forum: PHP Basics
Letzter Beitrag: Till
14.11.2019, 19:44
» Antworten: 2
» Ansichten: 4.367
|
PHPMailer
Forum: PreComposed
Letzter Beitrag: Arne Drews
20.10.2019, 12:44
» Antworten: 6
» Ansichten: 8.024
|
Twig TemplateEngine
Forum: PreComposed
Letzter Beitrag: Arne Drews
29.08.2019, 14:21
» Antworten: 0
» Ansichten: 3.125
|
SwiftMailer
Forum: PreComposed
Letzter Beitrag: Arne Drews
28.08.2019, 10:19
» Antworten: 0
» Ansichten: 3.318
|
|
|
PHP & E-Mail PHPMailer Version 6 erfolgreich einbinden |
Geschrieben von: fischer1000 - 11.11.2018, 13:20 - Forum: PHP Basics
- Antworten (1)
|
 |
Schaffe die Einbindung nicht und verstehe offenbar auch die use Befehle nicht ganz:
use PHPMailer\PHPMailer\PHPMailer;
use PHPMailer\PHPMailer\Exception;
require __DIR__ . '/PHPMailer/src/Exception.php';
require __DIR__ . '/PHPMailer/src/PHPMailer.php';
require __DIR__ . '/PHPMailer/src/SMTP.php';
Kriege dann die Fehlermeldung:
Parse error: syntax error, unexpected 'use' (T_USE) in /nhldata/905/95905/data/web/Zeltplatz2016/htdocs/OIS/rechnung/pdferstellen.php on line 712
|
|
|
swiftmailer gibt keine erfolgsmeldung bei absenden aus |
Geschrieben von: jmarple - 30.08.2018, 12:08 - Forum: PHP Basics
- Antworten (10)
|
 |
kontakt.php (Größe: 1,38 KB / Downloads: 1)
hallo,
ich benutze swiftmailer und ich habe alles so gemacht wie in eurem tutorial beschrieben.
ich brauche dringend die bestätigung, dass die email auch versendet wurde. aber es wird einfach nicht ausgegeben.
hier mal der code:
PHP-Code:
if ( !$mailer->send($message) ) {
echo 'Fehler!'; exit;
}
echo 'Ihre Email wurde gesendet!';
kann man hier nicht den ganzen code einfügen? irgendwie ging es nicht.
ach ich seh schon, als attachment. sorry.
|
|
|
Wordpress-Benutzer mit Umlauten |
Geschrieben von: jaderbass - 29.08.2018, 18:50 - Forum: PHP Basics
- Antworten (1)
|
 |
Hallo @Arne,
ich habe im Entwickler-Forum gelesen, dass Du mal ein Problem mit Umlauten und RegExp hattest.
Mein Problem ist, dass es ein Wordpress-Projekt gibt, welches Benutzerdaten aus einem anderen System importiert hat Dieses akzeptiert Umlaute in Benutzernamen. Wordpress hat aber damit Probleme. Es gibt ein kleines Plugin (Wordpress Special Chars in Usernames), welches speziell für arabische und kyrillische Sonderzeichen geschrieben wurde und dort scheinbar auch funktioniert. Ich habe hier versucht dem Plugin beizubringen auch deutsche Umlaute zu verstehen, leider bisher ohne Erfolg.
Du schriebst im entwicklerforum, dass Du eine Lösung wegen Umlauten gefunden hättest. Evtl. hilft mir das ja weiter?
Danke schonmal
Jörg
|
|
|
PHProcksAutoloader liefert Parse error |
Geschrieben von: jaderbass - 23.08.2018, 20:45 - Forum: PHP Basics
- Antworten (3)
|
 |
Hallo liebes Forum,
ich nutze den PHPMailer in der Version 6 zusammen mit dem von Euch empfohlenen Autoloader in einer WordPress-Umgebung.
Beim Durchsuchen der WordPress debug.logs wird ein Parse error in der Datei mit dem Autoloader angezeigt.
Die komplette Meldung lautet:
Code:
Parse error: syntax error, unexpected ':', expecting ';' or '{' in /.../PHProcksAutoloader.php on line 16
Es betrifft hier die Zeile mit der Methode Prepare:
PHP-Code:
private function Prepare( $class_name ) : bool {
In meinem Editor (Dreamweaver) wird weiterhin die Zeile 19 rot angezeigt mit der Meldung
Code:
syntax-error, unexpected variable (T_VARIABLE)
das betrifft die Zeile
PHP-Code:
$this->ClassName = end( $this->NamespaceRoute );
und die Zeile 26 mit der selben Meldung wie in Zeile 16.
Zeile 26 ist
PHP-Code:
private function Load() : bool {
Komischerweise tauchen die Fehler bei den anderen Funktionen nicht auf.
Meine PHP-Version ist 7.0.31
Wie kann ich diesen Fehler fixen. Ist es sinnvoll die Typendeklaration am Ende der Funktion zu entfernen?
Danke schonmal für Eure Antworten.
Jörg
|
|
|
Container & DPI |
Geschrieben von: Till - 04.06.2018, 09:46 - Forum: PHP Frameworks
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
seit kurzem habe ich mich etwas mit Container und Dependency Injection beschäftigt bzw. versucht es in mein System zu integrieren.
Hier ist nur Symfony2 auswählbar, ich beziehe mich auf symfony 3.4.x bzw. http://container.thephpleague.com
Konkret möchte ich das jeder Homepage Admin seinen Container erstellt bzw. deployed.
Ich weiß nicht wie ich das erklären soll, ich kann Services definieren und den Container compilen.
Soweit so gut, irgendwie habe ich das Gefühl, daß ich, nun nach einigen Tagen, jede Menge Zeit gesparrt hätte, hätte ich einiges statdessen einfach
hargecoded ohne diesen Umweg.
Daraus folgt, irgendwas habe ich hier nicht hundertprozentig verstanden.
Ich habe das Gefühl, als wenn meinem Script irgendwie nicht klar ist, wann die Instanz aus dem Container benutzt, oder ob die "originale Klassendefintion" initiiert wird.
Ich weiß nicht mehr, welchen Vorteil mir diese DPI over Container Sache bringt, gegenüber sagen wir normalem z.b. psr_-autoloading.
Den einzigen benefit sehe ich bisher in der Compilation über Configuration-Files, aber auch das ist irgendwie für meine Bedürfnisse overhead so eine Konfiguration/System bastel ich mir dann lieber selber wenns drauf ankommt?
Kurz gesagt, kann mir einer kurz erklären, welche Vorteile mich erwarten wenn ich die Container/DPI Systeme der oben genannten Frameworks nutze?
Viele Grüße
Till
|
|
|
HTML Mail versenden mit PHPMailer |
Geschrieben von: Werner Z. - 23.04.2018, 12:01 - Forum: Webserver
- Antworten (8)
|
 |
Hallo,
anhand des o.g. Tutorials in php-rocks habe ich versucht, ein mail zu versenden.
Ich verwende den Apache auf meinem lokalen Rechner (Windows 10), ohne Verbindung zum Internet.
Es kommt leider die Fehlermeldung:
Connection: opening to http://www.test-lokal.de:587, timeout=300, options=array()
Connection failed. Error #2: stream_socket_client(): unable to connect to http://www.test-lokal.de:587 (Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte.) [D:\Myinternet\homepages-test\test-lokal\PHPMailer\src\SMTP.php line 325]
Daraufhin habe ich den Windows Defender deaktiviert, ohne Erfolg.
Dann habe ich den Port 587 freigegeben, nach wie vor die selbe Meldung.
Was kann ich noch versuchen?
|
|
|
|